Ja. Wir empfehlen, dass Sie die Felgen gründlich mit einem speziellen Felgenreiniger, vorzugsweise ohne Aceton, säubern.
Nach der Reinigung, die Felgen gründlich mit einem weichen Tuch trocknen.
Zu aller erst, um den Reifen zu schützen, empfehlen wir, dass Sie die Schutzschablonen in die Nut zwischen dem Reifen und der Felge stecken, indem Sie sie gleichmäßig überlappend platzieren.
Danach, bei der ersten Schicht, sollten Sie nur ganz wenig auftragen.
Die Schicht sollte sehr dünn sein, nur ein Schleier. So kann sie schnell trocknen und das Lösungsmittel hat Zeit vollständig zu verdunsten. Hierdurch vermeiden Sie die Erzeugung von Bläschen und Laufnasen.
Dank unserer Tests, können wir Ihnen raten eine Dose pro Felge zu nutzen.
Wir haben das Set so gestaltet, dass Sie über genügend in.pro.dip verfügen, um die vier Räder einzusprühen.
Wenn Ihnen am Schluss noch ein wenig in.pro.dip übrig bleibt, können Sie es auch gerne an anderen Orten versuche, wie z.B. im Haus (Küche, Bad, Garage, Garten,…) oder auf Ihrem Fahrrad, Roller, Quad…
Wenn die erste Schicht trocken genug ist, etwa 10 bis 15 Minuten nach dem Auftragen, können Sie die zweite Schicht auftragen. Die folgenden Schichten sollten ebenfalls sehr dünn aufgetragen werden, wie schon in der Frage 2 erläutert.
Je nach Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ist in.pro.dip sehr schnell Staub trocknen, ungefähr nach 15 Minuten. Wir empfehlen, dass Sie eine Stunde warten, bevor Sie die Felgen wieder montieren.
Nichts könnte einfacher sein. Mit einem Handschuh oder einem Wattestäbchen, einfach den beschädigten Bereich mit ein wenig Lösemittel "säubern" und so die Ränder leicht vergrößern. Nach dem Trockenen, einfach etwas in.pro.dip auftragen um so die kahle Stelle zu bedecken. Nach dem Trocknen, können Sie sofort wieder los.
Es gibt nichts einfacheres als den in.pro.dip Film zu entfernen. Heben Sie einfach eine Ecke und ziehen Sie ihn ab. Der Film löst sich dann ganz von selbst.
Ja, Sie können problemlos alle mit in.pro.dip behandelten Flächen mit dem Hochdruckreiniger säubern.
Achten Sie vor der Reinigung einfach darauf, dass die Sprühfolie keine Beschädigung aufweist. Denn, sobald der Wasserstrahl mit hohem Druck unter den Film gelangt, wird er natürlich abgehen, dafür ist er gemacht worden.
Solange der Film intakt ist und die Ränder sauber verarbeitet wurden besteht keine Gefahr, dass der Film sich löst. Den Beweis hierzu können Sie im Video auf der Seite Der Beweis: in.pro.dip besteht den Hochdruckreinigungstest sehen.
Die Antwort hierzu ist im Video zu sehen: Wieviel in.pro.dip brauche ich für eine Felge?